Weil Javus etwas übrig hat für Minderheiten und Andersdenkende, werde ich versuchen, einer bedrohten Minderheit Gutes zu tun, nämlich den Musikfreunden.
Unter Musikfreund verstehe ich jemanden, der sich tatsächlich für das begeistern kann, was diese faszinierende Kunstrichtung an Interessantem hervorbringt, unabhängig von Periode oder Genre. Der also auf der Suche nach Neuem ist, das den Horizont zu erweitern vermag – oder zumindest überrascht. Das ist rar.
Damit wir hier wirklich Ungewöhnliches betrachten, werde ich hervorragende Musikstücke, die aber „jeder“ kennt, nicht besprechen, also keine Symphonie von Beethoven, (wahrscheinlich) kein Flötenkonzert von Mozart, nicht die erste Symphonie von Schumann und auch keine Bilder einer Ausstellung (egal, wie gut mir das alles selbst gefällt).
Die Entstehungszeit der vorgestellten Stücke wird irgendwo zwischen der des Lautenbuchs der Elisabeth von Hessen und dem heutigen Datum liegen.
Beginnen wir also…
Bzw. sollte ich erst noch warnend darauf hinweisen, dass das oben Gesagte ernst zu nehmen ist: Diese Rubrik ist wirklich nur für neugierige Musikfreunde geeignet. Wer sich diesbezüglich unsicher ist, sollte das Weite suchen. Das wird sonst nervig.
Aber jetzt!
„Das außergewöhnliche Musikstück (1) – Die Mondlandung“ weiterlesen